AG Umwelt und Schulgarten
Arbeitsgemeinschaft Umwelt und Schulgarten
Wer?
- Freiwillige Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen 5 bis 10
 - Leiterin der Arbeitsgemeinschaft ist Herr Sophie Wirth (Lin)
 - externe Kooperationspartner (JaS Frau Hoke, Handwerksmeister, Gärtner, Techniker, städtische Mitarbeiter, Experten von außerschulischen Einrichtungen und Firmen)
 
Wann?
- 
	
grundsätzlich zeitlich flexibel und passend für die Teilnehmer der AG
 - 
	
nicht nach Zeitvorgabe, sondern eher nach Arbeitsauftrag und Arbeitsleistung
 - 
	
in den Sommermonaten in der Regel dienstags oder mittwochs nachmittags im Zeitraum von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
 - 
	
in den Wintermonaten flexibel nach aktuellem Projekt
 - 
	
bei besonderen Veranstaltungen und Projekten mit externen Organisationen auch während der regulären Unterrichtszeit
 
- 
	
 
Was?
- Instandhaltung und Pflege aller Anlagen rund um den Schulgarten„Erlebnisgarten“
 - Anbau und / oder Zucht von heimischen Gemüsesorten und Beerenobst im Treibhaus und in den Hochbeeten
 - Anbau von verschiedensten heimischen und auch unbekannten Kräuterarten wie Schnittlauch, Dill, Waldmeister, Lavendel, Colakraut, Salbei, Thymian und Oregano (Kräuterschnecke Mensa)
 - Rückbau und Neubau des Schulgartenzauns (Kooperationspartner: Fr.Hoke (JaS) und Mitarbeiter des Stadtbauhof Selb)
 - Durchführung von Projekten mit der Ökologischen Bildungsstätte Hohenberg / Eger
 - Durchführung von Besuchen im BayernLab Wunsiedel
 - Exkursionen in die angrenzenden Wälder und Erkundung der Natur
 - Information der Schulfamilie über die Tätigkeiten der AG Umwelt
 - Information und Begeisterung aller Mitschülerinnen und Mitschüler für den Gedanken der Umweltbewusstheit und des Umweltschutzes
 
Laufende und kommende Projekte der AG Umwelt / Schulgarten:
- 
	
Rückbau der alten Hochbeete
 - 
	
Bau von neuen Metallhochbeeten (Kooperationspartner: M. Rahm, Oberweißenbach)
 - 
	
Vermehrung und Aufzucht von Sukkulenten-Pflanzen
 - 
	
Aufbau einer Mini-Schülerfirma zur Versorgung von interessierten Klassen
mit selbstgezogenen Grünpflanzen - 
	
Verkauf von selbstgezogenen Pflanzen auf Schulfesten
 
   
  
  
Sophie Wirth, Umweltbeauftragte
- 
	
 

   
  
  