Neues aus dem Schulleben:
Klassenfahrt nach Berlin
- 25.03.2025 13:37
- Vom 17. bis zum 21. März 2025 unternahmen die Klassen V1 und V2 der Franz-Bogner-Mittelschule Selb eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt in unsere Hauptstadt Berlin. Schon bei der Ankunft war die Aufregung groß – schließlich erwartete uns eine Woche voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Eindrücke.
Vom 17. bis zum 21. März 2025 unternahmen die Klassen V1 und V2 der Franz-Bogner-Mittelschule Selb eine spannende und lehrreiche Klassenfahrt in unsere Hauptstadt Berlin. Schon bei der Ankunft war die Aufregung groß – schließlich erwartete uns eine Woche voller Geschichte, Kultur und unvergesslicher Eindrücke.
Unser Programm startete mit einem Spaziergang durch das Regierungsviertel, vorbei am berühmten Brandenburger Tor. Währenddessen erfuhren wir viel über die politischen Institutionen Deutschlands und die geschichtliche Bedeutung dieser Orte.
Am nächsten Vormittag folgte eine Stadtrundfahrt mit weiteren spannenden Sehenswürdigkeiten – von historischen Gebäuden bis hin zu modernen Wahrzeichen war alles dabei.
Ein besonderes Highlight am Nachmittag war der Besuch im DDR-Museum. Dort stellten wir uns die Frage: „Wie lebten die Menschen in der DDR?“ Interaktive Ausstellungen und originale Alltagsgegenstände gaben uns einen tiefen Einblick in das Leben der damaligen Zeit.
Anschließend teilten wir uns in zwei Gruppen auf: Die eine besuchte das Alexa-Center, ein beliebtes Einkaufszentrum mitten in der Stadt. Die andere Gruppe erkundete die Hackeschen Höfe – ein architektonisches Schmuckstück mit viel Atmosphäre und kleinen Läden.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war der Besuch der Ausstellung „Topographie des Terrors“ am Potsdamer Platz. Diese dokumentiert die Verbrechen des NS-Regimes und befindet sich an dem Ort, an dem einst die Gestapo-Zentrale stand. Auch ein Spaziergang entlang des Verlaufs der Berliner Mauer bis zum Checkpoint Charlie ließ uns die deutsche Geschichte hautnah erleben.
Später standen erneut zwei Gruppen zur Auswahl: Die eine besuchte die „Mall of Berlin“, während die andere das Humboldt Forum erkundete. Dort sahen wir beeindruckende Kunst- und Alltagsgegenstände aus Kulturen der ganzen Welt – zum Beispiel Kleidung indigener Völker aus Amerika.
Natürlich durfte auch der Alexanderplatz nicht fehlen. Von dort aus hatten wir die Möglichkeit, den Berliner Fernsehturm zu besuchen und einen fantastischen Blick über die Stadt zu genießen. Am Nachmittag besichtigten wir die Berliner Unterwelten. Dafür besuchten wir einen alten Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, der heute noch als Notfallbunker genutzt werden könnte.
Diese Klassenfahrt war nicht nur ein Ausflug, sondern eine Reise durch Zeit und Kultur. Wir kehrten mit vielen neuen Eindrücken, spannenden Geschichten und gestärktem Gemeinschaftsgefühl zurück. Berlin hat uns nicht nur beeindruckt, sondern auch inspiriert – und wird uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
(Text: Schüler der V2)
- Zurück zur Artikelliste
Recent articles